25.11.14, Aachen

 

Zertifikatsübergabe in Aachen durch die Regionalagentur


Im Rahmen des letzten regionalen Qualifizierungs- und Netzwerktreffens des IQ NRW Modellprojekts fand die Zertifikatsübergabe für die Arbeitsmarktlotsen aus der Region Aachen statt. Die Lotsen sowie die weiteren Gäste freuten sich über einen Vortrag der Handwerkskammer Aachen.

Die Regionalagentur Aachen, vertreten durch Frau Christine Kappes, hatten am 25.11.2014 zum Netzwerktreffen mit anschließender Zertifikatsübergabe ins Tech-nologiezentrum eingeladen. Die Region Aachen ist erst seit dem 19.05.2014 im IQ NRW Modellprojekt „Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW“ beteiligt und somit die Region mit der kürzesten Zugehörigkeit. Mit Mehmed Jakubovic (Islamische Gemeinschaft BiH), Ali Sulemani (Islamische Albanisches Kulturzentrum Stolberg e.V.), Rainer Bertrandt und Bora Erdoğmuş (beide EUROTÜRK Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V.) waren alle Arbeitsmarktlotsen anwesend. Des Weiteren waren Jürgen Schoenen (Jobcenter Eschweiler) und  Hubert Corall (Kommunales Integrationszentrum der Städteregion Aachen) zur Zertifikatsübergabe mit dabei. Als Referent war Rainer Schaar von der Handwerkskammer Aachen eingeladen, der die Aufgaben und die Möglichkeiten der Handwerkskammer im Bezug auf die Arbeit der Lotsen erläutert hat. „Es spielt keine Rolle wo jemand herkommt, sondern wo man hinwill“, so Schaar.
Die Arbeitsmarktlotsen des IQ NRW Modellprojekts „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW“ zeigten sich mit dem Vortrag sehr zufrieden, da sie viele hilfreiche Informationen für ihre Arbeit erhalten haben. „Es ist wichtig zu wissen welche Voraussetzungen man für den deutschen Arbeitsmarkt braucht und an wen man sich wenden muss“, sagte Mehmed Jakubovic.
Im Anschluss erhielten die Akteure ihre Zertifikate mit der Bescheinigung über die Qualifizierungstreffen.

************************************************************************

 

21.08.14, Aachen

 

Arbeitsmarktlotsen in Aachen trafen sich zum Thema:
Angebote von Agenturen für Arbeit und Jobcenter


Aachen – Zum zweiten Treffen des Modellprojekts „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in Nordrhein-Westfalen“ luden die Regionalagentur Aachen und der Modellprojektträger die MOZAIK gGmbH aus Bielefeld am 21. August 2014 ein. Der Informationsabend wurde in Kooperation mit Vertretern des kommunalen Integrationszentrums und dem Jobcenter Städteregion Aachen durchgeführt.

Nach der Begrüßung von Frau Christine Kappes (Regionalagentur Aachen) stellte Cemalettin Özer (MOZAIK gGmbH) das IQ Modellprojekt kurz vor. Anschließend wurden den Arbeitsmarktlotsen die Kooperationsvereinbarungen präsentiert. Weiterhin wurden die Themenwünsche für die Qualifizierungs- und Netzwerktreffen abgefragt und weitere Projektmaterialien, wie die Stundenzettel, erläutert.

Nachdem die organisatorischen Fragen geklärt wurden stellte Jürgen Schoenen vom Jobcenter (Leiter Geschäftsstelle Eschweiler, Migrationsbeauftragter) die Aufgaben und Unterschiede zwischen der Agentur für Arbeit und Jobcenter vor. Dazu wurde der Aufbau, die Finanzierung, die Ziele und Leistungen vorgestellt.

Am Ende des Arbeitstreffens wurde ein Termin für die nächste Zusammenkunft vereinbart. Das nächste Qualifizierungs- und Netzwerktreffen soll am 29. September um 17:00 in den Räumen des kommunalen Integrationszentrums der Stadt  Aachen stattfinden.  An dem Treffen wird ein weiterer Netzwerkpartner aus Aachen teilnehmen.
Beim Treffen war das kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen vertre-ten, das Kommunale Integrationszentrum der Städteregion war leider verhindert.  Seitens der  Migrantenorganisationen waren mit dabei: Inuba e.V. – Verein für Integration und Ausbildungsförderung, Euregio Bildungswerk und VIFBE e.V. und die Islamische Gemeinde Bosnien Harz.

********************************************************************

 

02.07.2014, Aachen

 

Auftaktveranstaltung des IQ Modellprojekts
in der Regionalagentur Aachen:
Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen als Brückenbauer



Aachen - Am 02.07.2014 fand die Auftaktveranstaltung mit sechs Migrantenorgani-sationen im Rahmen des IQ NRW Modellprojekts „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW“ statt.

Christine Kappes, Regionalagentur Aachen und Koordinierungspartnerin des Modellprojekts in Aachen, begrüßte die eingeladenen Migrantenorganisationen zur Auftaktveranstaltung des IQ Modellprojekts „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW“. Sie ist davon überzeugt, dass mit diesem positiv und konstruktiven Ansatz weitere Migranten in den Arbeitsmarkt münden und der Städteregion weitere dringend benötigte Fachkräfte beschert werden“ , so Christine Kappes. Jürgen Schoenen, Jobcenter Städteregion Aachen, sieht in dem Modellprojekt eine Chance, in dem die Arbeitsmarktlotsen den Migrantenorganisation mithilfe von Verweisberatungen Informationen zur Förder-, Weiterbildung- und Beratungsangeboten an ihre Vereinsmitglieder nahe bringen können. Hubert Corall, Kommunales Integrationszentrum Städteregion Aachen, sprach sich für mehr Kooperationen mit Migrantenorganisationen aus.

Nach den Begrüßungen stellte Cemalettin Özer, Geschäftsführer der MOZAIK gGmbH (Bielefeld) das IQ Modellprojekt „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in Nordrhein-Westfalen“ vor. An die Projektvorstellung schloss sich eine Diskussions- und Fragerunde der anwesenden Vertreter der Migrantenorganisationen an.
Die anwesenden Migrantenorganisationen in Aachen waren: Christliche Internationale Liga Aachen e.V., Eurotürk Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V., Inubae e.V., Islamisches albani-sches Kulturzentrum Stolberg e.V., Islamische Gemeinschaft Bosnien-Herzegowina e.V., Kaymakoglu Euregio Bildungswerk und ViFBE e.V. Die teilnehmenden Vertreter der Migran-tenorganisationen zeigten sich bereits an einer Projektmitarbeit interessiert. Das nächste Netzwerks- und Qualifizierungstreffen mit Arbeitsmarktlotsen findet nach den Sommerferien am 21. August 2014 statt.