04.07.14, Köln
Zweitgespräch zur Umsetzung des IQ Modellprojekts in der Regionalagentur Region Köln:
Stadt Kerpen und der Rheinisch-Bergische Kreis
zeigen Interesse am IQ Modellprojekt
Köln - Am 04.07.2014 luden die Regionalagentur Region Köln gemeinsam mit MOZAIK gGmbH zum zweiten Planungsgespräch zur möglichen Umsetzung des IQ NRW Modellprojekts „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW“ in der Stadt Kerpen und im Rheinisch-Bergischen Kreis ein.
An dem Treffen nahmen Birgit Steuer (Leitung Regionalagentur Köln), Ursula Brockmann (Regionalagentur Köln), Claudia Rettschlag (Regionalagentur Köln), Dr. Askim Müller-Bozkurt, Bjorn Müller, Ulrich Goos (Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V.- Ausbildungszentrum der Bauindustrie Kerpen), Annette Seiche (Integrationsbeauftragte der Stadt Kerpen), Johannes Breidenbach (Stv. Geschäftsführer Jobcenter Rheinisch-Bergischer Kreis), Sebastian Geiger (Steuerung SGB II im Rheinisch-Bergischen Kreis), Frau Doğruer-Rütten (Leiterin KI Rheinisch-Bergischer Kreis) und Ute Paßeléwitz (Koordinatorin Arbeitsmarktdienstleistungen) teil.
Nach der Vorstellung des IQ Modellprojekts „Interkulturelle Arbeitsmarktlotse aus Migran-tenorganisationen in NRW“ durch Modellprojektleiter Herrn Özer hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die Umsetzung des IQ Modellprojekts in den Kreisen auszutauschen. Folgende Fragen haben u.a. die Teilnehmenden interessiert: Ob und inwieweit sich die Sportvereine im IQ Modellprojekt beteiligen können, welche Rolle die Kommunalen Integrationszentren im IQ Modellprojekt haben und worin der Vorteil der Auszahlung der Aufwandsentschädigungen an die ehrenamtlichen Arbeitsmarktlotsen im Rahmen des IQ Modellprojekts bestünde.
Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es aufgrund der kurzen Laufzeit bis Ende des Jahres noch Abstimmungsbedarf über eine mögliche Umsetzung des Modellprojekts. Nach einer Abstimmung soll in der Stadt Kerpen evtl. eine Auftaktveranstaltung mit Migrantenorganisationen Anfang September dieses Jahres stattfinden.
Projektmitteilung als PDF zum Download:
**************************************************************************
30.04.2014, Köln
Erstes Austauschgespräch mit der Regionalagentur Köln im Rahmen des
IQ NRW Modellprojekts
„Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus
Migrantenorganisationen in NRW“
Köln - Am 30.04.2014 fand das erste Austauschgespräch mit der Regionalagentur Köln satt. Anlass dazu war die Vorstellung des IQ Modellprojekts „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in Nordrhein-Westfalen“.
Nachdem Herr Özer das IQ NRW Modellprojekt vorgestellt hat, wurden konkrete Vorschläge zur möglichen Umsetzung des Modellprojekts in der Region diskutiert.
An dem Treffen nahmen Birgit Steuer (Leitung Regionalagentur Köln), Ursula Brockmann (Regionalagentur Köln), Rita Wals (Regionalagentur Köln) und Dr. Askim Müller-Bozkurt (Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V.-Ausbildungszentrum der Bauindustrie Kerpen) teil. Das Modellprojekt „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW“ soll zunächst in Rhein-Erft-Kreis umgesetzt werden. Frau Dr. Müller-Bozkurt hat aufgrund ihrer Arbeit Kontakte zu Migrantenorganisationen und könnte die Koordinierung in Rücksprache mit der Leitung des Kommunalen Integrationszentrums- der Stadt Kerpen übernehmen.
Die Gesprächsteilnehmenden einigten sich darauf, vorab die Kreise der Region Köln über das IQ Modellprojekt zu informieren. Nach einer regionalen Abstimmung sollen anschließend die möglichen Kooperationen eruiert und die Koordinierung geklärt werden. Die Regionalagentur Köln würde als Begleitung und Unterstützung fungieren.